Aussteller-Pressemitteilung
Wandres GmbH micro-cleaning
Roboter-Schwertbürste Laura 160
Bei der Reinigung von Karosserien in modernen Lackierstraßen erzielt die Roboter-Schwertbürste Laura 160 auch bei kurzer Taktzeit eine hohe Reinigungsleistung mit reproduzierbaren Ergebnissen. Für optimale Reinigungsergebnisse werden in der Praxis zuerst lufttechnisch die Partikel aus den Vertiefungen entfernt, bevor die die komplette Karosserie wischtechnisch gereinigt wird. Diese Kombination aus Luft- und Wischtechnik sichert höchste Oberflächenqualität in internationalen Lackierstraßen. Lufttechnische Vorreinigung: Zwischen den beiden parallellaufenden Linearbürsten der Roboter-Schwertbürste Laura sind 11 Tornadodüsen vom Typ Janus linear angeordnet. Aus diesen Drehdüsen tritt Druckluft mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit aus. Die Druckluft entfernt leistungsstark Partikel und Staub aus Vertiefungen wie Dachnähten oder Griffmulden. Die Durchmesser der Düsenbohrungen sind regulierbar und auch der Düsenwinkel ist einstellbar. Dadurch kann bei minimalem Druckluftverbrauch stets die maximale Wirkung erzielt werden. Wischtechnische Feinreinigung: Die Bürstenfilamente der beiden Linearbürsten werden mit einem Reinigungs- und Antistatikmittel leicht befeuchtet. Die Mikro-Befeuchtung bewirkt, dass selbst feinste Partikel an den Bürstenfilamenten haften bleiben und die Oberfläche dennoch trocken bleibt. In der Selbstreinigungseinheit werden die Partikel wieder von den Filamenten getrennt und abgesaugt - die Linearbürsten werden also permanent für den industriellen Dauereinsatz regeneriert. Praxisnahe Reinigungsversuche: Im Technikum von Wandres GmbH micro-cleaning ermöglicht ein moderner Sechs-Achs-Roboter mit einer siebten Verfahr-Achse die praxisnahe Durchführung von Reinigungsversuchen mit der Roboter-Schwertbürste Laura 160 an Karosserien oder anderen Test-Objekten.
Pressefoto
Pressetext
Webseite
Quelle: Wandres GmbH micro-cleaning